The data privacy settings of your browser prevent this site from functioning properly. Please open the site in a new tab. Alternatively, you can allow cross-sitetracking in your browser.
Open in new tab
IHK - Industriemechaniker (m/w/d) - Job Sinsheim - GEBHARDT Intralogistics Group

IHK - Industriemechaniker (m/w/d)

GEBHARDT Intralogistics Group:

Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit 1952 entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung – im Bereich Transport, Materialfluss, Sortiertechnik, Montage- und Lagertechnik, einschließlich Steuerung & Automatisierung, Lagerverwaltungssysteme und IT-Integration.

KURZBESCHREIBUNG UND AUFGABENGEBIET:

Um unsere Anlagen zu produzieren, benötigen wir eine Vielzahl an Bau- und Einzelteilen. Unsere Industriemechaniker:innen sind Spezialist:innen im Gebiet der Dreh- und Fräsarbeiten sowie Schweißtechnik und verfügen Know-how über das Zusammenwirken von pneumatischen, elektronischen und mechanischen Bauteilen. Sie tragen dazu bei, dass aus Einzelteilen ganze Vorrichtungen und Anlagen entstehen können.

Aufgabengebiet:

  • Maschinelles Herstellen und Bearbeiten verschiedenster Materialien und Bauteile (Werkstücke) für Förderanlagen
  • Durchführen von Dreh- und Fräsarbeiten
  • Bedienen CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • Durchführen von Kontrollen an den gefertigten Bauteilen mit eventueller Fehlerbehebung

ANFORDERUNGEN:

Schulabschluss:

  • Hauptschulabschluss
  • Mittlere Reife
  • Abitur

Fähigkeiten:

  • Technisches Verständnis
  • Spaß am „Handwerkeln“ und Tüfteln
  • Genauigkeit und Sorgfältigkeit
  • Handwerkliches Geschick

VERLAUF UND BERUFSSCHULE:

Die Ausbildung geht insgesamt 3,5 Jahre. Die Berufsschule, an der Du die theoretischen Grundlagen erlernst, ist die Friedrich-Hecker-Schule in Sinsheim. Im ersten Lehrjahr bist Du vier Tage pro Woche in der Berufsschule und absolvierst dort die einjährige Berufsfachschule Metall. Während dieser Zeit hast Du wöchentlich einen Betriebstag bei uns im Unternehmen. Dieser Tag wird von der Berufsschule festgelegt. Nach erfolgreichem Absolvieren des 1. Lehrjahres folgen das 2. und 3. Lehrjahr. Hier findet der Unterricht in der Teilzeitform statt. D.h. Du hast pro Woche nur noch einen Schultag und jede zweite Woche zwei Schultage. Die restliche Zeit bist Du dann bei GEBHARDT für die notwendige Praxiserfahrung.

ZUKUNFTSAUSSICHTEN:

Unsere ausgelernten Auszubildenden können sich nach bestandener Abschlussprüfung in den unterschiedlichsten Produktionsbereichen wiederfinden. Sei es in der Dreherei, Schlosserei, im Rollen- oder Kurvenbau, der Vor- und Endmontage also auch in der Außenmontage direkt bei unseren Kund:innen vor Ort.
Submit application
Elfriede und Richard Gebhardt begannen 1952 im badischen Berwangen mit der Produktion von Fördergeräten. Erfindergeist und unternehmerische Visionen erweiterten sehr bald die Geschäftsfelder. Heute agiert die GEBHARDT Group nach dem Motto: „Partnership in Motion“. Zahlreiche internationale Installationen sind Belege für besondere Kompetenz und über Jahrzehnte entwickeltes Know-How.

Contact