The data privacy settings of your browser prevent this site from functioning properly. Please open the site in a new tab. Alternatively, you can allow cross-sitetracking in your browser.
Open in new tab
DHBW - Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) - Job Sinsheim, Home office - GEBHARDT Intralogistics Group

DHBW - Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

GEBHARDT Intralogistics Group:

Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit 1952 Jahren entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung – im Bereich Transport, Materialfluss, Sortiertechnik, Montage- und Lagertechnik, einschließlich Steuerung & Automatisierung, Lagerverwaltungssysteme und IT-Integration.

KURZBESCHREIBUNG UND AUFGABENGEBIET:

Als Maschinenbauunternehmen gibt es bei uns eine Vielzahl an technischen, kaufmännischen und auch gewerblichen Aufgabenstellungen. Unsere Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sind interdisziplinär aufgestellt – sie sind Spezialist:innen im technischen als auch im kaufmännischen Bereich und vereinen somit Denkweisen und Fachsprache der Ökonom:innen und Ingenieur:innen.

Aufgabengebiet:

Internationales Technisches Projektmanagement (ITP)

  • Planung, Koordination und Management unserer Intralogistikprojekte
  • Kommunikation mit Kund:innen im In- und Ausland

Internationale Produktion und Logistik (IPL)

  • Koordination und Planung aller logistischen Abläufe in Produktion und Absatz
  • Produktspezifischen Auswahl des Herstellungsverfahrens
  • Planung des Produktionsablaufs bis zur Planung einer ganzen Fabrik und den damit verbundenen Logistikprozessen

Internationales Technisches Vertriebsmanagement (ITV)

  • Kunden- und marktorientiertes Denken, um Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen präsentieren zu können
  • Kommunikation mit Kund:innen im In- und Ausland

ANFORDERUNGEN:

Schulabschluss:

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife: mit DHBW-Eignungstest

Fähigkeiten:

  • Technisches und betriebswirtschaftliches Interesse
  • Offene Art und Teamfähigkeit
  • Sorgfältige Arbeitsweise
  • Engagement und Belastbarkeit

VERLAUF UND HOCHSCHULE:

VERLAUF UND HOCHSCHULE

Das duale Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen geht 6 Semester. Praxis und Theoriephasen wechseln sich hierbei immer ab. Die Theoriephasen haben eine Länge von 12 Wochen, während die Dauer der einzelnen Praxisphasen variiert. Am Ende einer Theoriephase werden die Leistungen immer in Form von Klausuren geprüft. Zusätzlich zu den Klausuren werden wissenschaftliche Arbeiten verlangt. Insgesamt beläuft sich dies auf mehrere Projektberichte bzw. -arbeiten und die am Ende des Studiums anzufertigende Bachelorarbeit. Ein Auslandsaufenthalt vonseiten der Hochschule wird angeboten. Je nach Fachrichtung kann dies sich auch auf bis zu zwei Semester belaufen. Auch während der Praxisphase bei GEBHARDT ist ein vierwöchiger Aufenthalt in einer unserer Niederlassungen im Ausland geplant, um internationale Erfahrungen zu sammeln.

Die theoretischen Grundlagen können entweder an der DHBW Karlsruhe, der DHBW Mannheim oder DHBW Mosbach erlernt werden. Grundsätzlich überlässt es Dir GEBHARDT, welchen Standort und Studienschwerpunkt Du bevorzugst.

Bewerbungsschluss ist jeweils ein Jahr im Voraus am 15. September.

ZUKUNFTSAUSSICHTEN:

Unsere ausgelernten Studierenden können sich nach ihrem bestandenen Studium in den unterschiedlichsten Bereichen wiederfinden. Je nach Schwerpunkt und Fachrichtung können sie im Vertrieb, in der Projektierung, im Projektmanagement, in der Auftragsvorbereitung, im technischen Einkauf, im Produktionsmanagement oder im Logistikmanagement sowie im After-Sales-Service eingesetzt werden.
Submit application
Elfriede und Richard Gebhardt begannen 1952 im badischen Berwangen mit der Produktion von Fördergeräten. Erfindergeist und unternehmerische Visionen erweiterten sehr bald die Geschäftsfelder. Heute agiert die GEBHARDT Group nach dem Motto: „Partnership in Motion“. Zahlreiche internationale Installationen sind Belege für besondere Kompetenz und über Jahrzehnte entwickeltes Know-How.

Contact